Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
|
start [2014/06/02 11:41] 178.199.6.255 |
— (aktuell) | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | On-Board-Diagnose (OBD), dient zur Überwachung und [[Diagnose]] von Steuergeräten in Fahrzeugen. | ||
| - | Dabei werden die Funktionen auf Fehler überwacht, diese im Fehlerfall in einem [[Fehlerspeicher]] abgespeichert, | ||
| - | Die Werkstatt hat damit die Möglichkeit aufgetretene Fehler ([[Fehlercodes]]) aus den jeweiligen Fehlerspeichern auszulesen und die korrekte Funktion über [[Messwerte]] zu prüfen. | ||
| - | |||
| - | Für mobile Geräte sind Apps verfügbar, welche Echtzeitdaten aus den jeweiligen Steuergeräten darstellen (virtuelle Instrumententafel). Ein Beispiel ist die OBD-App Drivedeck. | ||
| - | |||
| - | Das Auslesen der Fehler oder Messwerte über OBD geschieht üblicherweise per [[CAN]]-Bus oder [[K-Line]]. | ||